08.05.2018 in Aktuelles
Der SPD Ortsverein Schönwalde hat in den Bungsberg Nachrichten, Bürgerzeitung für Schönwalde, verteilt vor der Kommunalwahl am 06.05.2018, u.a. veröffentlicht:
Die Übernachtungszahlen in Schönwalde sind weiter rückläufig. Gastronomie gibt es derzeit leider nicht mehr.
Mit dieser Aussage meinten wir lediglich die Ortslage von Schönwalde. Die Eheleute Gabi und Uwe Reichert, Inbhaber des Restaurants Waldschänke, Bungsberg 1, haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass es in Schönwalde sehr wohl Gastronomie gibt.
Das ist selbstverständlich richtig, denn die Waldschänke liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Schönwalde, nicht aber in der Ortslage Schönwalde. Das stellen wir hiermit richtig. Wir wünschen den Betreibern der Waldschänke allen denkbaren wirtschaftlichen Erfolg.
16.07.2017 in Aktuelles
Was haben Ostholsteins Küste un der Hafen gemeinsam?
Wir sind Teil der Metropol-Region Hamburgs, die Knotenpunkt für die Maritime Wirtschaft ist und im Wettstreit um gute Fachkräfte mit Lebensqualität punktet.
Diese Region liegt strategisch einmalig zwischen Nord- und Ostsee – in 10 Jahren vermutlich durch einen ausgebauten Elbe-Lübeck-Kanal verbunden, der einen wachsenden Teil des internationalen Warenaustauschs umweltfreundlich über den Seeweg abwickeln kann.
In Norddeutschland verbindet sich der boomende Städtetourismus von Hamburg und Lübeck mit dem attraktiven Ferienziel der Ostseestrände.
Historisch betrachtet sind wir Teil einer HANSE-Region, die einst als Handelsroute und Lebensader Wohlstand, Innovation, Weltoffenheit und grenzüberschreitende Entwicklungschancen versprach. Im heutigen „Hansa-Park“ in Sierksdorf wird an diese Geschichte und Kultur der Hanse lebendig erinnert.
Schleswig-Holstein und Hamburg entwickeln seit Jahren gemeinsame wirtschaftliche Interessen, um den Norden insgesamt im Wettstreit der Regionen zu stärken, denn jeder zweite Arbeitsplatz in Deutschland ist abhängig vom Export; und unsere geografische Lage zwischen zwei Meeren bieten große Chancen bei enger Kooperation.
Donnerstag, den 20. Juli 2017, 15:00 - 16:30 Uhr
in Neusadt direkt am Hafen mit Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg,
Andreas Leicht, Inhaber des Hansa-Parks
Gastgeberin: Bettina Hagedorn
30.04.2017 in Aktuelles
30.04.2017
Genau eine Wocher vor der Wahl hat sich der Landtagskandidat Andreas Herkommer mit
der Ortsvereinsvorsitzende Angela Hüttmann vor dem Bäcker in Schönwalde positioniert.
"Eine tolle Aktion", freute sich Andeas, " ich habe viele Leute erreicht."
29.04.2017 in Aktuelles
28.04.17
Gut eine Woche vor der Landtagswahl hielt der Ortsverein der SPD in Schönwalde die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Neben den Genossinnen und Genossen konnte die 1. Vorsitzende Angela Hüttmann auch den Landtagskandidaten Andreas Herkommer begrüßen.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der neuen "Bungsberg Nachrichten", das kleine Blättchen, das am kommenden Mittwoch als Einlage im Neustädter "reporter" in der Gemeinde Schönwalde verteilt wird. Auf 8 Seiten wird berichtet, wofür wir vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde kämpfen. Als Gemeindevertreter hat man schon ein sehr umfangreiches "Arbeitsprogramm", Bungsberg, Windkraft, Schule, Edeka, Baugebiet, uvm. stehen derzeit im Mittelpunkt, aber es gibt noch viele andere Projekte, die angefasst werden müssen.
Auch der Landtagskandidat wurde dazu befragt, Radwege, Feste Fehmarnbeltquerung, Breitbandausbau und die Zukunft als ländlicher Zentralort sind Themen, die uns unter den Nägeln brennen...
Doch zu allererst muss die Wahl am 07.Mai 2017 gewonnen werden, dafür kämpfen wir!
22.02.2017 in Aktuelles
18.02.2017
Jetzt war es endlich so weit, nach umfangreichen Planungen, vielen Gesprächen und Beratungen, wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Schönwalde seiner Bestimmung übergeben.
Wäre es nach den ersten Vorschlägen in den Ausschüssen gegangen, hätte man nur auf Altem aufgestockt und angebaut! Mit diesem "Schnellschuss" wollte sich die SPD-Fraktion allerdings nicht zufrieden geben. Wir überlegten neu, forderten Vorschläge von verschiedenen Architekten ein. Hinterfragten auch noch einmal den Standort und hätten lieber einen anderen gewählt. Die Anforderungen und die Bedürfnisse wurden ausgelotet. "Wir haben für die Zukunft gebaut! Der Neubau ist Anerkennung und Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit und Leistung in der freiwilligen Feuerwehr", betont die Fraktionsvorsitzende Bärbel Seehusen.
Besucher: | 268664 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |