Veranstaltungen
14.01.2017 in Veranstaltungen
13.01.2017
Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete der Wehrführer Tim Hamann die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Mönchneversdorf.
Stringent wurde die Tagesordnung abgearbeitet. Der Jahresbericht verdeutlichte, dass es in 2016 zwar 20 Einsätze weniger als in 2015 gab, aber trotzdem wurde das gesamte Einsatzspektrum von den Feuerwehrkameraden abgefordert. Für Einsätze mit technischer Hilfeleistung, Sturmschäden, Personensuche, Bränden u.ä. rückten die Blauröcke aus. In Mönchneversdorf wird aber auch der kameradschaftliche Zusammenhalt gepflegt. Geburtstage, Jubiläen, Festbesuche, Kameradschaftsabende und Unterstützung bei Veranstaltungen der Vereine gehören mit in die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden der Wehr. 21 aktive Kameraden versehen in Mönchneversdorf ihren Dienst und auf sieben Atemschutzgeräteträger kann der Wehrführer zurückgreifen. Auch technisch ist die Wehr gut ausgerüstet und auf Gemeindeebene schon weit mit der Umrüstung auf Digitalfunk.
06.01.2017 in Veranstaltungen
06.01.2017
Traditionell beginnt die Reihe der Jahreshauptversammlungen am ersten Freitag des neuen Jahres im Feuerwehrgerätehaus von Hobstin. Pünktlich um 20.00 Uhr begann die Sitzung auf der sich wieder zahlreiche Vertreter der anderen Orstwehren, einige Gemeindevertreter und die Mitglieder der FFW Hobstin versammelten.
Jan Benthien als Ortswehrführer berichtete über das abgelaufene Jahr. Es gab vier Einsätze für die 16 aktiven Feuerwehrkameraden. Im jungen Jahr 2017 musste die Feuerwehr schon zwei Mal ausrücken...
Die Mitglieder waren in 2016 aktiv. Es wurden einige Lehrgänge besucht: u.a. eine Funkerausbidlung, Fobi für den Sicherheitsbeauftragten und für die neue Kassenführung. Dazu erläuterte der Kassenwart, Florian Köhn, dass die kommende Verordnung auch viel Positives mit sich bringt. "Es gibt jetzt klare Richtlinen, wer was bezahlt – welche Anschaffungen eine Feuerwehr übernehmen kann und welche Verpflichtung die Gemeinde hat. Es ist eigentlich eine Erleichterung für die Kassenwarte und eine Rechtssicherheit. Lediglich das Aufstellen eines Haushaltes ist als Hemmschuh zu sehen."
Befördert wurden 2017 Florian Köhn und Sascha Kretschmann zum Oberfeuerwehrmann.
18.06.2015 in Veranstaltungen
Am Freitag, den 19. Juni 2015 ab 14:30 Uhr findet im ev. Kindergarten Schönwalde das diesjährige Sommerfest statt.
Es steht ganz unter dem Motto Pippi Langstrumpf.
Lieder und Spiele knüpfen an die Lebensweise in den skandinavischen Länder zur Mittsommerzeit an.
Für das gemütliche Beisammensein ist gesorgt.
09.06.2015 in Veranstaltungen
Am Samstag, den 30. Mai 2015 fand in der Zeit von 14.-17.00 Uhr ein Schulfest mit fröhlicher multikultureller Begegnung statt.
Nach der Begrüßung um 14.00 Uhr durch die Schulleiterin Doris Jürs zogen die Kinder mit Musik im Reigen über den Schulhof.
Zahlreiche Stationen luden zum Spielen ein.
19.05.2015 in Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr hat der Schönwalder Kinderchor mit seiner Chorleiterin Lydia Bock und dem Abenteuerlandteam ein Musical eingeübt, dessen Aufführung im Rahmen eines Familiengottesdienstes am 25.5.2015 um 10:30 Uhr in der Schönwalder Kirche stattfindet. Das Musical wird ca. 60 Minuten dauern und richtet sich mit seiner Borschaft sowohl an Kinder im Vorschul- und Schulalter als auch an Erwachsene jeder Altersstufe. Die Kinder spielen, singen und tanzen die biblische Geschichte der Auferstehung Jesu. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher, Eltern und Kinder herzlich zu einem Picknick rund um das Gemeindehaus eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter wünschen sich viele interessierte Zuschauer und Gottesdienstbesucher.
Besucher: | 268656 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |